Suche
dbk 4/2025 – Attraktiver, wettbewerbsfähiger, widerstandsfähiger
Interview mit EU-Kommissar Christophe Hansen über die Zukunft der GAP, Bürokratieabbau und den Generationenwechsel.
Und nun?
Politikwechsel oder nur bessere Kommunikation? Lesen Sie hier den Oktober-Standpunkt.
„Gemeinsam stark – für die Landwirtschaft“
Deutscher Bauernverband veröffentlicht Online-Geschäftsbericht 2023/24
Neujahrsgrußwort 2024
von DBV-Präsident Joachim Rukwied an die Landwirtinnen und Landwirte
Marktbericht 2023
… im Inland auch von der Exportnachfrage aus dem Ausland ab. Getreidemarkt Die Krisen in der Ukraine und im Nahen Osten, die Witterungen und die zunehmenden Wetterextreme verschärfen die Versorgungslage…
#ZukunftsBauer
Veränderung ist eine Gemeinschaftsaufgabe für unsere Gesellschaft und damit auch für uns Landwirte.
Erntekrone an Bundespräsident Steinmeier übergeben
Erntedankgottesdienst im nordrheinwestfälischen Talle
Bauerntag 2023 – Grundsatzrede von DBV-Präsident Rukwied
Rukwied: Höchste Zeit für Zukunftsperspektiven
Landwirtschaft ist systemrelevant – Zeitenwende konkret!
Bauernverband veröffentlicht digitalen Geschäftsbericht „Perspektiven schaffen – Zukunft bauen“
Perspektiven schaffen – Zukunft bauen
Mit der viel zitierten Zeitenwende sind neue wirtschaftspolitische Herausforderungen auf die Gesellschaft zugekommen.
Agrarfinanztagung 2023
… Entwicklungen nehmen die volatilen Märkte? Dabei dürften auch Fragen zu den möglichen Auswirkungen des Ukraine-Krieges und der Inflation eine Rolle spielen. Diese Themen werden auf der Agrarfinanztagung auch in…
Die Farm-to-Fork-Strategie muss an die Realität angepasst werden
Die Agrar- und Lebensmittelpolitik braucht dringend einen „Neustart“, der einen wirtschaftlich sinnvollen Weg zu mehr Nachhaltigkeit geht.
Überschreitung der Klimaschutzziele im Verkehr ohne Biokraftstoffe noch dramatischer
… und auf ein angeblich knappes Angebot für Agrargüter verweise: „Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in den ersten Monaten des vergangenen Jahres zu erheblichen Preissteigerungen auf den weltweiten…
Bauernverbandspräsident zur Eröffnung der Internationalen Grünen Woche 2023
Rukwied: Politik muss wieder näher ran an die Menschen!
dbk 1/2023 Globalisierung neu denken
… offenbart. Lieferketten wurden unterbrochen oder komplett zum Erliegen gebracht. Schließlich hat der Ukrainekrieg gezeigt, wie abhängig Europa und die ganze Welt von einzelnen Staaten sind.
Marktbericht zum Jahreswechsel 2022/23
Weiterhin herausfordernde wirtschaftliche Situation
dbk 12/2022 Bundesminister Cem Özdemir im Interview: "Schützen und Nützen"
Die Ampelkoalition regiert seit einem Jahr. Seither haben sich viele Gewissheiten aufgelöst. Ist die Regierungspolitik in Berlin und Brüssel fit für die Zeitenwende? Antworten von Cem Özdemir...
Internationale Grüne Woche 2023
Alle Veranstaltungen des Deutschen Bauernverbandes im Überblick
DBV-Situationsbericht mit verbesserten Ergebnissen in 2021/22
Rukwied: Erholung nach wirtschaftlicher Durststrecke
Anspruch und Wirklichkeit
… bilanzieren, geht das sicher nicht ohne Berücksichtigung von zehn Monaten Angriffskrieg gegen die Ukraine und vor allem den zahlreichen dadurch ausgelösten Verwerfungen.
Stellungnahme zum Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2022 (JStG 2022)
… Entlastungsmaßnahmen für die Bürgerinnen und Bürger zur Abmilderung der Folgen der Corona- und Ukrainekrise.
Konjunkturbarometer Agrar: Stimmungslage deutlich verschlechtert
Rukwied: Bauern investieren kaum noch in die Tierhaltung
DBV fordert Kurswechsel bei EU-Naturschutzpaket
Rukwied: Diese Politik muss dringend korrigiert werden
Scheuklappen im Elfenbeinturm
Nach über vier Monaten Krieg in Europa mit allen unübersehbaren Auswirkungen auf Märkte, Versorgung und Sicherheitspolitik sollte eigentlich jeder in besagtem Kontinent die sprichwörtliche
Getreideernte 2022: Große regionale Unterschiede erwartet
Rukwied: Niederschläge sehr unterschiedlich verteilt
Bauernverband fordert Perspektivwechsel bei EU-Naturschutzpaket
Rukwied: Lebensmittelerzeugung Priorität geben
dbk 6/22 - Versorungssicherung in der Zeitenwende
Ernährung- und Versorgungssicherung in der Zeitenwende – auch über die Grenzen Europas hinweg. Wie kann es gelingen? Was braucht es? Diese dbk gibt einen Überblick.
Bauerntag 2022 – Grundsatzrede des Präsidenten
Rukwied: Versorgungssicherheit ist eine strategische und politische Aufgabe
#Zukunftsbauern
Deutscher Bauernverband veröffentlicht digitalen Geschäftsbericht 2021/2022
Zeitenwende auch in der Agrarpolitik?
Politische Debatte beim Startschuss „Tag des offenen Hofes“
Ernährung sichern, Klima schützen!
Herausforderungen in Krisenzeiten gemeinsam bewältigen
Deutsche Schweinehaltung im Krisenmodus
DBV-Veredelungspräsident Beringmeier: Umbau statt Abbau!
Zukunft Rindermast – Chancen und Herausforderungen
Gemeinsame Veranstaltung von Wochenblatt und DBV
Ernährungssouveränität in den Fokus nehmen
DBV zur außerordentlichen Tagung des Europäischen Rates
Landwirtschaft gemeinsam voranbringen
DBV-Erklärung zum G7-Agrarministertreffen in Stuttgart
dbk 4/22 - Farm-to-Fork-Strategie - im Angesicht einer angespannten Versorgungslage
…Angesichts des Ukraine-Krieges wird in Brüssel über eine Revision der FtF-Strategie diskutiert. Was sagt die Wissenschaft über die Wirkung der FtF-Strategie auf die globale Versorgungslage und das Klima?
Hämmer und Nägel
Wer einen Hammer in der Hand hat, hält jedes Problem für einen Nagel. Daran wird man erinnert, wenn einige Umweltverbände oder auch Akteure in der Bundesregierung für nahezu jede Herausforderung
Aktuelle Lage erdet milchpolitische Diskussion
Ernährungssicherheit und Ernährungssouveränität im Fokus beim 12. Berliner Milchforum