Suche
Spielräume der GAP für mehr Akzeptanz, Flexibilität und Praxisnähe effektiv nutzen!
Grüne-Woche Forum des DBV: Modell der Naturschutz-Kooperativen in der Praxis
Austauschprogramm mit Uganda und Deutschland erfolgreich beendet
Schorlemer Stiftung beendet die letzte Runde des International Young Farmers‘ Exchange Program in diesem Jahr
Schorlemer Stiftung lädt zum Internationalen Pitching Event des International Young Farmers Exchange (IYFEP) Alumni Projektes
Junglandwirte und Junglandwirtinnen aus Uganda präsentieren innovative Geschäftsideen
Internationale Fortbildungswoche für junge Landwirte und Gärtner in Triesdorf
Schorlemer Stiftung veranstaltet das Internationale Praktikantenseminar im landwirtschaftlichen Bildungszentrum…
Landwirtschaft ohne Grenzen
Deutsch-ugandischer Junglandwirteaustausch erfolgreich abgeschlossen
Rehkitze und Bodenbrüter bei der Frühjahrsmahd schützen
… BMR, DBV, DJV, DWR und der Deutschen Wildtier Stiftung
Landwirtschaftlicher Wissenstransfer: Deutsch-ugandischer Junglandwirteaustausch beginnt
Schorlemer Stiftung startet die nächste Runde ihres Austauschprogramms „International Young Farmers‘ Exchange Program“…
Tropische Landwirtschaft in Uganda erleben
Schorlemer Stiftung bietet landwirtschaftliches Praktikum in Ostafrika an
Perspektivwechsel durch Auslandpraktika in Uganda und Deutschland
Erfolgreicher Abschluss des landwirtschaftlichen Austauschprogramms mit Uganda
Berliner Forum 2023
Am 20. November 2023 im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin
Junglandwirteaustausch von Nord nach Süd
Schorlemer Stiftung des DBV startet in die nächste Austauschrunde mit Uganda
Ausschreibung des Deutschen Kulturlandschafts-Preises
…Deutsche Stiftung Kulturlandschaft würdigt Engagement im ländlichen Raum
Münster: Agrarbranche ehrt Berufsnachwuchs
Siegerinnen und Sieger des Berufswettbewerbs beim Deutschen Bauerntag
Auf zu neuen Kontinenten mit der Schorlemer Stiftung
Landwirtschaftlicher Austausch in Uganda für Agrarier
Deutsch-Ugandischer Austausch geht in die nächste Runde
…Landwirtschaftliches Austauschprogramm der Schorlemer Stiftung mit Uganda erfolgreich gestartet
Das Jahr der Bildung startet!
Schon die Internationale Grüne Woche in Berlin zeigte, dass neben dem Agrarpolitischen Jahresauftakt weitere scheinbar kleinere Themen zum Vorschein traten. Das Thema Bildung war auch hier unerwartet
F.R.A.N.Z.-Projekt auf der Grünen Woche 2023: Landwirtschaft und Naturschutz im Dialog für mehr Biodiversität
…Umweltstiftung Michael Otto und Deutscher Bauernverband stellen aktuelle Zwischenbilanz 2023 vor
Avocados, Kaffee und Viehzucht in Ostafrika erleben
… „International Young Farmers‘ Exchange Programm“ der Schorlemer Stiftung sammeln
Deutsch-Ugandischer Austausch der Schorlemer Stiftung erfolgreich beendet
DBV: „Projekt vermittelt globaleres Verständnis von Landwirtschaft“
Gartenbau und Landwirtschaft – Ein Praktikum in Japan
Einblicke in Arbeit, Leben und Kultur
Junglandwirtinnen und -landwirte absolvieren Auslandspraktikum in Deutschland und Uganda
…Neue Runde des Austauschprogramms der Schorlemer Stiftung hat begonnen
Reisen, Raps und Rind – Landwirte on Tour
…Der neue Podcast der Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes ist online
Neuer Internetauftritt der Stiftung für Begabtenförderung der Deutschen Landwirtschaft
Innovativ, benutzerfreundlich und hochwertig
Und wie macht ihr das so?
… dem Junglandwirteprogramm Uganda-Deutschland der Schorlemer Stiftung des DBV
Landwirtschaft und Naturschutz - Zukunft gemeinsam gestalten
Video steht weiter zur Verfügung
Erfahrungsaustausch international – Wie komme ich als Junglandwirt*in zum eigenen Businessmodell?
Video steht weiter zur Verfügung.
Internationale Arbeitserfahrung in Uganda sammeln!
Schorlemer Stiftung sucht Interessenten für Praktikum aus den Bereichen Landwirtschaft, Gartenbau und Weinbau
Als LandwirtIn oder GärtnerIn nach Japan
Praktikum bietet Einblicke in Arbeit, Leben und Kultur
dbk 10/21 - Lernen, Leben und Lachen auf der anderen Seite der Welt - Jungbauernaustausch der Schorlemer Stiftung des DBV mit Uganda
Ziel des Austauschs ist es, sich fachlich weiterzubilden, seine Persönlichkeit zu stärken und interkulturelle Begegnungen zu schaffen. Genauso wichtig ist der Aufbau von nachhaltigen Netzwerken. Was
Alles wird neu – das meiste bleibt beim Alten, oder?
Fakt ist, die Grünen Berufe entwickeln sich entgegen sinkenden Ausbildungszahlen in ausnahmslos allen anderen Wirtschaftsbereichen positiv.
Jungbauernaustausch mit Uganda ist gestartet
…Die Schorlemer Stiftung begrüßt sechs ugandische Junglandwirtinnen und -landwirte in der Landeshauptstadt Berlin
Über 5 Millionen Euro Soforthilfe für die Bauern
Erste Spendenauszahlungen an die Flutopfer gestartet
Wahlprogramme und Wirklichkeit
In Wahlkämpfen haben Ankündigungen und Versprechen Hochkonjunktur. Manchmal sind sie visionär, häufig jedoch eher wolkig und auf größerer Flughöhe unterwegs.
Flutkatastrophe: Unbürokratische Hilfe für Betroffene
Spendenaktion, Spendenquittung und FAQs
Austauschprogramm mit Uganda erfolgreich abgeschlossen
Schorlemer Stiftung schließt erste Runde des Jungbauernaustausches ab
Entwicklungspolitisches Podium: "Über ein Jahr lang Jungbauernaustausch IYFEP: Perspektiven für die deutsche und ugandische Landwirtschaft"
19. Januar 2021, 16:00 - 17:00 Uhr
Rechtliche Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Empfehlungen der Borchert-Kommission
Berliner Forum digital