Die neue Bundesregierung beschreibt sich als Bündnis für Nachhaltigkeit und will Zielkonflikte zwischen Klimaschutz und Artenschutz auflösen. Doch was haben Wälder und ihre Bewirtschafter konkret zu erwarten? Hierüber diskutiert Georg Schirmbeck, Präsident des forstlichen Dachverbandes DFWR, mit Vertretern aus Wissenschaft und forstlicher Praxis.
Teilnehmer:
- Georg Schirmbeck, Präsident Deutscher Forstwirtschaftsrat
- Harald Ebner, MdB Bündnis 90/Die Grünen
- Johannes Röhl, Forstdirektor Wittgenstein-Berleburg'sche Rentkammer
Moderation:
Gerald Dohme,
stellv. Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes
Artikel zur Veranstaltung
Landwirtschaft und Naturschutz - Zukunft gemeinsam gestalten
Video steht weiter zur Verfügung
Perspektive Landtourismus 2025
Video steht weiter zur Verfügung
F.R.A.N.Z. – Dialog und Kooperation zur Förderung der Biodiversität
Video steht weiter zur Verfügung.
Zukunft von Wolf und Weidetierhaltung – Perspektiven von Prävention und Bestandsmanagement
Video steht weiter zur Verfügung.
Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Agrarhandel ohne Leakage – Wie geht das?
Video steht weiter zur Verfügung
New Food Economy im internationalen Wettbewerb
Video steht weiter zur Verfügung.
Erfahrungsaustausch international – Wie komme ich als Junglandwirt*in zum eigenen Businessmodell?
Video steht weiter zur Verfügung.
Verpflichtende Haltungs- und Herkunftskennzeichnung – Entscheidend für die Weiterentwicklung der Tierhaltung
Video steht weiter zur Verfügung
IGW-StartUp – Step forward
Video steht weiter zur Verfügung
Klimaneutralität in der Landwirtschaft
Video steht weiter zur Verfügung.
Standardsetzung und Kommunikation: Nutzen für die Milcherzeuger?!
Video steht weiter zur Verfügung
Digitaler Agrarpolitischer Jahresauftakt
Video steht weiter zur Verfügung.
Grüne Woche Spotlights 2022
Alle Veranstaltungen zum Nachschauen hier.